4.) ahoyDTU, openDTU, TASMOTA vom Internet erreichen.
Diese Vorgehensweise ist ebenfalls für Leseköpfe (poweropti, Tasmota, etc.) möglich
Um diese Daten auch zu sehen, wenn Sie nicht zu Hause sind, muss das Gerät (DTU, PowerOpti oder Tasmota) "von außen" erreichbar sein. Dazu müssen zwei Einstellungen an Ihrer FRITZ!box vorgenommen werden.
Portfreigabe für Tasmota, Poweropti, openDTU oder ahoy-DTU eintragen:
In der Administration der FRITZ!box (fritz.box) können Sie die Geräte für Zugriffe aus dem Internet freigen.
Klicken Sie hierzu auf Internet -> Freigaben.
- Klicken Sie auf "Gerät für Freigaben hinzufügen".
- Wählen Sie die DTU oder Tasmota-Gerät aus und folgen Sie den Anweisungen. (Port am Gerät: 80 bis 80, Port extern: 81, Protokoll: TCP)
Wenn Sie mehrere Geräte freigeben ist der Port am Gerät immer 80. Port extern nach aussen ist dann für jedes Gerät unterschiedlich. z.B.:81, 82, 83 oder 1500, ...
FRITZ!box bei myfritz anmelden, um kostenloses DYN-DNS zu erhalten.
Klicken Sie hierzu auf Internet -> MyFRITZ!-Konto.
- Melden Sie sich mit Ihrer eMail-Adresse bei Ihrem FRITZ!-Konto an. Sie erhalten einen Bestätigungslink von myFRITZ!
- Anleitung: https://avm.de/index.php?id=38870
Loginseite: https://sso.myfritz.net - Nach der Anmeldung hat Ihre FRITZ!Box einen Namen, der den Zugriff aus dem Internet ermöglicht.
Aktivieren Sie den Haken: "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert"
Ihre ahoy-DTU ist nun von überall mit diesem Link erreichbar:
http://Ihre-FRITZ!box-Adresse:81
Weiter zu Schritt 5.) Einstellungen testen, Hoymiles PV Daten speichern.