NEU! Stromzähler auslesen und mit ahoy DTU Cloud verbinden

Durch die Verbindung der Daten vom Stromzähler (Tasmota Lesekopf) und den Daten der ahoy DTU (openDTU) kann jetzt der konkrete finanzielle Ertrag der Anlage abgelesen werden. ahoy DTU mit Tasmota Lesekopf Visualisierung >>>


openDTU oder ahoy DTU pro Monitoring und Visualisierung
für Hoymiles, Solenso und TSUN Wechselrichter

  • openDTU ahoy DTU Cloud Datenspeicherung Visualisierung pro Tag
  • openDTU ahoy DTU Cloud Datenspeicherung Visualisierung pro Monat

Die Daten der Mircroinverter (z.B. Hoymiles HM | Solenso SOL-H400 | TSUN TSOL) können durch eine ahoy DTU oder openDTU abgefragt, gespeichert und als Statistik visualisiert werden. Im eigenen Heimnetzwerk stehen die Daten über diese Data Transfer Unit vollständig zur Verfügung: Unterstützte Wechselrichter und DTUs

Das Monitoring und die Visualisierung einer Photovoltaik Anlage oder von einem Balkonkraftwerk kann so realisiert werden, ohne die Daten an einen Server im Ausland zu senden und ohne eine teure DTU pro zu nutzen.

Ahoy-DTU Bauanleitung: www.ahoydtu.de
openDTU Bauanleitung: github.com/...

Zur Datenverarbeitung bietet die AhoyDTU Schnittstelle und die openDTU Schnittstelle ein JSON-Format an, welche auf Servern oder Minicomputern wie einem "raspberry pi" im Heimnetz verarbeitet werden können.

Anfrage zur Datenspeicherung und Visualisierung

Haben Sie die openDTU / ahoy DTU in Ihrem Heimnetzwerk eingebunden?
<b>Ja</b>, ich kann mit allen Geräten im WLAN die Livedaten sehen.
Ja, ich kann mit allen Geräten im WLAN die Livedaten sehen.
<b>Nein</b>, ich kann die openDTU, ahoy DTU Daten nicht sehen.
Nein, ich kann die openDTU, ahoy DTU Daten nicht sehen.
<b>Nein</b>, ich muss mich immer mit dem openDTU-, ahoy-WLAN verbinden.
Nein, ich muss mich immer mit dem openDTU-, ahoy-WLAN verbinden.
2 Wochen kostenlos testen!
Welchen Router nutzen Sie?
Fritz!Box
(meistens 1und1)
Speedport
(meistens telekom)
zurück
Können Sie außerhalb Ihres WLANs die opdenDTU/ahoy live-Daten sehen?

<b>Ja</b>, ich kann von überall meine live Daten sehen.
Ja, ich kann von überall meine live Daten sehen.
<b>Nein</b>, ich benötige eine Anleitung.
Nein, ich benötige eine Anleitung.
zurück
Wieviele Module haben Sie an Ihre(n) Wechselricher angeschlossen.
weniger als 4 Module
weniger als 4 Module
4 bis 8 Module
4 bis 8 Module
mehr als 8 Module
mehr als 8 Module
Die Anlage wird weiter wachsen.
Die Anlage wird weiter wachsen.
zurück
Anrede:
Vorname:
Nachname:
Str., Nr.*
PLZ, Ort*
Telefon*
E-Mail 
Captcha eingeben*
Captcha
Bitte tragen Sie die Zeichenfolge ein.


Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.


zurück



Unterstützte Wechselrichter und DTUs

  • Unterstützte Modelle ahoy-DTU: Hoymiles: HM 300, HM 400, HM 600, HM 800, HM 1200 und HM 1500.
  • Unterstützte Modelle open DTU: Hoymiles: HM 300, HM 400, HM 600, HM 800, HM 1200 und HM 1500, Solenso: SOL-H400, TSUN TSOL-M350, TSOL-M800, TSOL-M1600 (TSUN Wechselrichter abhängig von Firmware/Seriennummer des Inverters)

In den meisten Fällen sind im eigenen Haus aber keine Server installiert, welche die Daten speichern und für spätere Analysen bereitstellen.

In diesem Fall können Sie den Service von PV-Argus nutzen: Auf dieser Webseite werden die Daten live angezeigt und für das Monitoring der Hoymiles Microinverter gespeichert. (Serverstandort: Deutschland)

Anfrage zum Monitoring stellen


ahoy-DTU bzw. openDTU Link:

z.B.: https://Ihre-FRITZ!box-Adresse:81




Anrede:
Vorname:
Nachname:
eMail:
Straße / Nr.:
PLZ, Ort:   
Ihre Nachricht:


Captcha eingeben* Captcha

Bitte tragen Sie die Zeichenfolge ein.


Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.



Beispiel der Visualisierung einer Hoymiles PV-Anlage als Alternative zur S-Miles Cloud

Auswertung wird gestartet.

Beispiel der ahoy-Datenübertragung einer PV-Anlage - Live

Das Update der Daten erfolgt alle Sekunden.